Mecklenburgische Seenplatte

Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren über 1100 Seen, schmalen Wasserläufen, Naturschutzgebieten und dem Müritz Nationalpark ist ein Begriff in der Welt der Paddler. Naturerlebnis und angenehme Ruhe stehen im Quellgebiet der Havel im Vordergrund.

So machten sich bei der diesjährigen Sommerpaddeltour des Paddelsportklubs Tulln 13 Paddlerinnen und Paddler auf den Weg nach Mecklenburg – Vorpommern. Um auch die Anreise möglichst gemütlich zu halten, wurde ein Zwischenstopp in Dresden eingelegt. „Erika aus Dresden“ führte die faszinierte Tullner Paddelgruppe durch die Altstadt und wartete mit interessanten Insiderinformationen auf. Am nächsten Morgen ließen es sich Brigitte und Christoph nicht nehmen, Dresden auf der Elbe per Kajak zu durchqueren. Atemberaubend!

Angekommen bei der Kanustation Granzow, wurden die Kanus flott gemacht, Zelte aufgestellt und das erste Mal kulinarisch im „Reich der Fischbrötchen“ eingetaucht. Wenn der Vermieter der Kanustation meinte, wir wären noch überaktiv und „auf 100“ änderte sich das spätestens am nächsten Morgen. Es war ein Durchatmen und Staunen. Jedem einzelnen der Paddelgruppe kam jetzt ein „wie schön“ über die Lippen.

Die nächsten 4 Tage durchquerten wir 24 Seen verbunden mit Kanälen und natürlichen Wasserläufen. Manchmal wurden wir zum nächsten See geschleust, manchmal musste der Landweg genommen werden, wo eine Lorenbahn den Bootstransport erleichterte. Wasservögel waren dauerpräsent. Beeindruckend die riesigen See- und Fischadler auf ihren Beute-Suchflügen. Lieblich die verschiedenen Enten – und Schwan Familien mit ihren Jungen. Sogar ein Waschbär ließ sich kurz blicken.

Nach 71 Paddelkilometern und 4 Paddeltagen waren wir am Ausgangspunkt zurück. Natürlich gab es noch einmal verschiedenste „leckere“ Fischbrötchen mit Lübzer und Störtebeker Pils oder Schwarzbier. Bei der Abfahrt war auch ein fassungsloses „das war mein schönster Urlaub“ zu hören.

 Text und Fotos: Christoph Sützl